Skip to main content

Lasthebe Anwendungen

Coils

Der Transport von Coils erfordert Präzision, Effizienz und Sicherheit, da sie in vielen Branchen wie Automobil, Bau, Energie und Industrie verwendet werden. Unsachgemäße Handhabung kann zu Beschädigungen, Materialverlust und Sicherheitsrisiken führen – daher ist der Einsatz der richtigen Hebetechnologie entscheidend.

SGM Magnetics bietet zwei fortschrittliche Technologien für das Coil-Handling:

  • Elektro-Permanentmagnete (EPR) – Ideal bei Anwendungen ohne gesicherte Stromversorgung, da sie ihre Hubkraft auch bei Stromausfall beibehalten.
  • Elektromagnete (EM) – Für hohe Lasten und intensive Arbeitszyklen geeignet; verwendbar bei warm- und kaltgewalzten Coils in allen Phasen der Produktion.

Vertikale Achse

ANFRAGEFORMULAR

Horizontale Achse

ANFRAGEFORMULAR

Welche Hebetechnologie ist die richtige?

Arten von Stahlcoils & Handhabungsanforderungen

Warmgewalzte Coils (HRC)

Warmgewalzte Stahlcoils werden bei hohen Temperaturen hergestellt und finden häufig Anwendung im Stahlbau, in Rohrleitungen und im Schiffbau. Aufgrund ihrer hohen Temperaturen und ihres großen Gewichts erfordern diese Coils hitzebeständige Elektromagnete, die intensive Lasten unter anspruchsvollen Bedingungen bewältigen können.

Kaltgewalzte Coils (CRC)

Kaltgewalzte Coils werden zusätzlich verarbeitet, um eine höhere Oberflächengüte und Maßgenauigkeit zu erzielen, was sie unverzichtbar für Karosserieteile, Haushaltsgeräte und Präzisionsbauteile macht. Diese Coils müssen besonders vorsichtig gehandhabt werden, um Oberflächenschäden zu vermeiden. Daher sind EPR-Magnete die ideale Lösung für Transport und Lagerung.

Beschichtete & verzinkte Coils

Stahlcoils, die verzinkt, mit Zinn beschichtet oder anderweitig behandelt werden, benötigen Hebelösungen, die Kratzer oder Verformungen verhindern. Elektro-Permanentmagnete (EPR) bieten einen sicheren Halt und gewährleisten gleichzeitig den Oberflächenschutz.

Kornorientierter Elektrobandstahl (GOES) & nicht kornorientierte Coils (NGOES)

Elektroband-Coils werden häufig in Transformatoren, Motoren und Hochleistungs-Generatoren eingesetzt. Das Handling dieser Coils muss präzise und kontrolliert erfolgen, da Oberflächenschäden ihre magnetischen Eigenschaften beeinträchtigen können. Die Hebelösungen von SGM ermöglichen eine beschädigungsfreie Handhabung und bewahren die Materialeigenschaften.

Die richtige Magnetlösung für das Coil-Handling wählen

Wann sollten Elektro-Permanentmagnete (EPR) verwendet werden:

  • Am besten geeignet für kaltgewalzte und beschichtete Coils, insbesondere bei Anwendungen, bei denen der Oberflächenschutz entscheidend ist.
  • Funktioniert ohne dauerhafte Stromversorgung, da nur ein elektrischer Impuls zum Ein- und Ausschalten erforderlich ist.
  • Gewährleistet, dass die Last bei Stromausfall oder Kabelunterbrechung nicht abfällt – eine sichere und zuverlässige Lösung.

Wann sollten Elektromagnete (EM) verwendet werden:

  • Geeignet für warm- und kaltgewalzte Coils, auch für Prozesse wie Walzen, Beizen, Verzinken, Lagern und Versand.
  • Ausgelegt für Schwerlastbetrieb mit hoher Hebekapazität und Langlebigkeit.
  • Ideal für Coils mit unterschiedlichen Abmessungen und Gewichten – für effizientes Materialhandling in Stahlwerken und Verarbeitungsanlagen.

Hauptvorteile der SGM-Magnetlösungen für das Coil-Handling

1. Erhöhte Sicherheit und reduzierter Personaleinsatz

Der Einsatz von Hebemagneten macht Ketten, Schlingen oder Klammern überflüssig und verringert so das Unfallrisiko. Das System ermöglicht eine Fernsteuerung des gesamten Hebevorgangs, sodass sich das Personal nicht in Gefahrenzonen aufhalten muss.

2. Beschädigungsfreies Handling

SGM-Magnete greifen Coils sicher an der oberen Oberfläche, wodurch Verformungen, Druckstellen oder Kratzer – wie sie bei mechanischen Hebesystemen häufig auftreten – vermieden werden.

3. Optimierte Lagerung und Raumnutzung

Der Einsatz von Magneten macht Holzabstandshalter zwischen den Coils überflüssig, ermöglicht eine dichtere Stapelung, maximiert den Lagerplatz und reduziert die gesamten Logistikkosten.

4. Energieeffizienz und Kosteneinsparung

EPR-Magnete benötigen Energie nur zum Aktivieren und Deaktivieren und verbrauchen beim Halten der Last keinen Strom – das senkt die Betriebskosten.
Elektromagnete sind für den Dauerbetrieb optimiert und gewährleisten maximale Effizienz bei großvolumigen Anwendungen.

5. Vielseitiges Handling für alle Coil-Typen

SGM-Magnete sind für das Heben von Coils in horizontaler und vertikaler Lage ausgelegt – geeignet für unterschiedliche Handhabungssituationen in Stahlwerken, Lagerstätten und Logistikzentren.

Normenkonformität und Qualitätssicherung

Unsere Systeme werden gemäß der europäischen Norm EN 13155 entwickelt und erfüllen höchste Anforderungen an Sicherheit und Qualität.

Video

Anwendungen