Bleche
Auswahl der richtigen magnetischen Hebelösung
Elektromagnete (EM) für Bleche
Die EM-Lösungen von SGM sind für das Heben von Einzel- oder Mehrfachblechen ausgelegt und bieten eine variable Magnetkraft für präzises und kontrolliertes Handling. Sie eignen sich besonders für automatisierte Handhabungssysteme, bei denen Bleche gemessen, gestapelt und präzise freigegeben werden müssen.
- Automatische Plattenerkennung – Eine konstante Stromregelung gewährleistet eine genaue Messung der angehobenen Bleche und optimiert so die Beladevorgänge.
- Effizientes Mehrblech-Heben – Ideal für Anwendungen, bei denen mehrere Bleche in Produktionslinien und Lagern gehoben werden müssen.
- Hochleistungshub – Ausgelegt für große Stahlbleche bis zu 5000 mm Breite und 24 Meter Länge.
Elektro-Permanentmagnete (EPR) für Bleche
EPR-Lösungen sind für das Heben einzelner Bleche oder kleiner Stapel dünner Bleche ausgelegt. Im Gegensatz zu Elektromagneten behalten EPR-Magnete ihre Hubkraft auch bei Stromausfall bei und bieten so zusätzliche Sicherheit.
- Ausfallsicherer Betrieb – Die Hubkraft ist unabhängig von externen Stromquellen, wodurch unbeabsichtigtes Lastabwerfen verhindert wird.
- 100 % Einschaltdauer – Keine Wärmeentwicklung ermöglicht einen kontinuierlichen 24/7-Betrieb, ideal für häufige Anwendungen.
- Maßgeschneiderte Konfigurationen – Individuelle Lösungen für Bleche unterschiedlicher Abmessungen, die Flexibilität für verschiedene industrielle Anforderungen bieten.
Warum SGM-Hebemagnete für das Blechehandling verwenden?
1. Höhere Sicherheit & Lastkontrolle
Magnetisches Heben eliminiert die Risiken, die mit Ketten, Schlingen und Klammern verbunden sind, und reduziert den Bedarf an manueller Handhabung. Ein einzelner Bediener kann den gesamten Hebevorgang aus der Krankabine oder per Funksteuerung fernsteuern, wodurch das Personal in sicherem Abstand bleibt.
Die Steuerungssysteme von SGM bieten eine teilweise und variable Magnetkraft, mit der die genaue Anzahl der zu hebenden Bleche ausgewählt werden kann. Nach dem Aufnehmen schaltet das System automatisch auf volle Magnetkraft für einen sicheren Transport.
2. Beschädigungsfreies Handling
Herkömmliche Hebemethoden verursachen oft Dellen und Kratzer durch mechanische Klemmen oder Ketten. SGM-Magnete greifen die Oberfläche gleichmäßig und verhindern so Verformungen und Beschädigungen.
3. Optimierte Lagerung & Platzausnutzung
Magnetisches Heben macht Holzabstandshalter zwischen gestapelten Blechen überflüssig, was eine dichtere Lagerung und bessere Lagernutzung ermöglicht. Im Gegensatz zu Gabelstaplern oder manuellen Methoden benötigen Magnete keinen zusätzlichen Raum zwischen den Stapeln.
4. Höhere Produktivität
- Schnellere Arbeitszyklen – Das Heben und Absenken dauert nur wenige Sekunden und reduziert die Handhabungszeit deutlich.
- Selektive Plattenaufnahme – Die Teilmagnetisierung ermöglicht das Heben der gewünschten Anzahl von Blechen, selbst bei dünnen Stärken.
- Präzises Stapeln – Die „Feathering“-Funktion im Steuerungssystem ermöglicht das teilweise Ablegen von Blechen auf verschiedene Stapel und verbessert so die Organisation und den Arbeitsfluss.
5. Absolute Sicherheit mit Elektro-Permanentmagneten (EPR)
- Kein Risiko von Lastabwurf bei Stromausfall oder Kabelunterbrechung.
- 100 % Einschaltdauer, EPR-Magnete überhitzen nicht und sind ideal für den Dauerbetrieb.
- Integration der Tragkraftmesseinrichtung (FMD) – Gewährleistet eine ständige Überwachung der Magnetkraft für maximale Sicherheit.
Maßgeschneiderte Hebelösungen für jede Anwendung
SGM entwickelt individuelle Hebemagnetsysteme, die auf die spezifischen Anforderungen jedes Kunden zugeschnitten sind.
Entworfen und hergestellt gemäß europäischer Norm EN 13155 bieten die SGM-Hebemagnete maximale Sicherheit, Effizienz und Präzision beim Handling von Blechen.