Brammen und Vorblöcke
SGM fertigt sowohl EM- als auch EPR-Elektromagnete für den Transport von Brammen und Vorblöcken. Die Wahl für einen EM- oder EPR-Magneten hängt von den Temperaturen der Brammen und den Sicherheitsanforderungen der Arbeitsumgebung ab.
Das eher flache Magnetfeld eines Elektro-Permanentmagneten ermöglicht den Transport von kompakten, dicken Stahlprodukten, die eine ausreichende Kontaktfläche zwischen der Oberseite und den Magnetpolschuhen aufweisen.
Warum Elektro-Permanentmagnete für das Brammenhandling verwenden?
Erhöhung der Sicherheit
Durch den Einsatz von SGM-Elektro-Permanentmagneten anstelle von Drahtseilen kann die Anzahl der erforderlichen Arbeitskräfte deutlich reduziert werden. Das senkt das Unfallrisiko vor Ort und sorgt für mehr Sicherheit.
Optimierung der Logistik und Lagerung
SGM-Magnete machen Zwischenhölzer zwischen den Brammen überflüssig, sodass dichter gestapelt werden kann. Das spart Gewicht und maximiert den verfügbaren Platz – mehr Brammen können bei gleicher Kapazität auf Schiffe verladen werden.
Produktivitätssteigerung
Elektromagnetisches Heben ermöglicht schnelleres und effizienteres Handling im Vergleich zu mechanischen Systemen. Durch den Wegfall manueller Tätigkeiten vor Ort werden Prozesse schneller, sicherer und wirtschaftlicher.
Speziell für das Be- und Entladen von Schiffen entwickelt.
Zuverlässige und energieeffiziente Leistung
- Absolute Sicherheit – Die Kombination aus SGM-Elektro-Permanentmagnettechnologie und Flux-Messeinrichtung (FMD) gewährleistet sicheres Handling und verhindert unbeabsichtigte Lastabfälle.
- Unabhängige Hubkraft – Es ist nur ein elektrischer Impuls notwendig, um den Magneten zu aktivieren oder zu deaktivieren. Während des Lasttransports wird kein Strom verbraucht. Kein Lastabfall bei Stromausfall oder Kabelbruch.
- Konstante Hubleistung – Im Gegensatz zu Elektromagneten erzeugen EPR-Magnete keine Wärme, was einen kontinuierlichen 24/7-Betrieb mit 100 % Arbeitszyklus ermöglicht.
Normenkonformität und Qualitätssicherung
SGM-Elektro-Permanentmagnete werden gemäß der europäischen Norm EN 13155 entwickelt und gefertigt und bieten höchste Sicherheit, Langlebigkeit und Effizienz beim Handling von Brammen und Vorblöcken.