Mit über 70 Jahren Erfahrung und einer weltweiten Führungsposition im Bereich der Lasthebemagnete bietet SGM Magnetics ein umfassendes Sortiment an Magnettraversenlösungen an.
Unsere Konstruktionen sind auf spezifische Anwendungen (Stahlwerke, Häfen, Servicezentren) und auf die jeweilige Krananordnung des Kunden zugeschnitten, einschließlich Einzelseilzug, Einzelfahrwerk mit zwei Seilzügen und Doppelfahrwerke mit unabhängigen Seilzügen.
Teleskopierbare Traversen sind in manueller oder motorisierter Ausführung erhältlich, optional auch mit motorisierter Drehfunktion.
Wir bieten auch spezielle Traversen an, die für einen schnellen, ferngesteuerten Wechsel ausgelegt sind.
Alle Magnettraversen von SGM sind so konstruiert, dass sie den neuesten Normen und Vorschriften der Industrie entsprechen.
Mehrfach-Traversenlösung für den Transport von Langprodukten
Stahlwerke, die Langprodukte wie Betonstahl und Profile handhaben, stehen oft vor Herausforderungen bei der Lagerflächenoptimierung und betrieblichen Ineffizienzen.
Die Mehrfach-Traversenlösung von SGM begegnet diesen Herausforderungen mit einem modularen Ansatz, der den flexiblen Transport verschiedener Lastlängen ermöglicht, die Belastung des Krans reduziert und gleichzeitig die Sicherheit erhöht.
Funktionsweise
Eine SGM-Obertraverse wird mit mehreren Untertraversen verbunden, die jeweils auf bestimmte Handhabungsanforderungen ausgelegt sind.
Ähnlich wie ein Werkzeugwechsler bei Werkzeugmaschinen ermöglicht dieses System einen nahtlosen Wechsel der Traversen ohne manuelles Eingreifen.
Der Traversenwechsel erfolgt freihändig und wird von einem einzelnen Bediener aus der Krankabine, per Fernbedienung oder vollautomatisch gesteuert.
Der Wechsel zwischen den Traversen dauert nur 30 Sekunden und steigert die Betriebseffizienz erheblich.
Wichtige Vorteile
Optimierte Lagerfläche und Kranleistung
Der Transport unterschiedlich langer Lasten mit einer Traverse fester Länge verschwendet oft Lagerfläche und belastet die Kranseile und Seilzüge zusätzlich.
Das Mehrfach-Traversensystem von SGM ermöglicht den Einsatz kürzerer Traversen für kürzere Lasten, maximiert die Lagerausnutzung durch engere Stapelung und reduziert den mechanischen Verschleiß am Kransystem.
Erhöhte Sicherheit und Betriebseffizienz
Herkömmliche Wechselmethoden mit starren Traversen erfordern manuelle Hakenwechsel und elektrische Verbindungen, was zu folgenden Problemen führt:
- Risiko von Handverletzungen beim manuellen Wechsel der Kranhaken.
- Lichtbogenrisiken, wenn Bediener vergessen, die Magnete vor dem Anschließen abzuschalten.
- Höhere Ausfallzeiten durch die Abhängigkeit vom Wartungspersonal beim manuellen Traversentausch.
Das automatisierte Mehrfach-Traversenwechselsystem von SGM beseitigt diese Risiken und sorgt für einen sichereren, schnelleren und effizienteren Umschlagprozess mit minimalen Stillstandzeiten.