Spezielle Elektro-Lasthebemagnete

Spezielle

Spezielle Elektro-Lasthebemagnete

Thermisch entkoppelter Spacer Electro Magnet (CELM)

für heiße Lasten

Die hohe Temperatur des zu bearbeitenden Materials ist in der Regel die Hauptursache für Ausfallzeiten von Magneten und deren vorzeitige Alterung. Der SGM Hubmagnet vom Typ CELM wurde speziell für Hochtemperatur-Materialanwendungen wie Brammen, Vorblöcke und Knüppel entwickelt, die direkt von den Gießanlagen kommen.

  • Hitze-Isolationstechnologie – Das firmeneigene Design des CELM zeichnet sich durch seinen Spalt zwischen dem Eisenkern und der Wicklung aus, was die Wärmeübertragung auf die Spule verhindert.
  • Verlängerter Einschaltdauer & Lebensdauer – Durch die Minimierung der Wärmeaufnahme verlängert sich die Lebensdauer des CELM-Magneten erheblich und reduziert Ausfallzeiten, was einen kontinuierlichen und zuverlässigen Betrieb in Hochtemperaturumgebungen gewährleistet.
  • Eine revolutionäre Weiterentwicklung – Der CELM von SGM stellt einen Durchbruch in der Technologie der Lasthebemagnete dar und setzt neue Maßstäbe für Haltbarkeit und Effizienz bei Hochtemperaturanwendungen.

Lasthebemagnete ohne seitliche magnetische Anziehung

In bestimmten Anwendungen kann eine unerwünschte magnetische Anziehung auf umliegende Strukturen den Betrieb stören. Die firmeneigene Magnetkonstruktion von SGM reduziert die Seitenanziehung drastisch und ermöglicht ein reibungsloses Handling in Lager- und Bearbeitungsumgebungen.

  • Optimiert für Stahl-Servicezentren – Diese Magnete können in Regale eindringen, ohne von Stahlstützen oder benachbarten Bündeln gestört zu werden, wodurch ungewollte magnetische Anziehung verhindert wird.
  • Ideal für ferngesteuerte Anwendungen – Die reduzierte Seitenanziehung macht diese Magnete besonders geeignet für große Lagerbereiche, in denen präzises Handling erforderlich ist.

SGM Mega Schrottmagnet

Optimiert für Consteel®-Technologie

Der SGM Mega Schrottmagnet ist eine moderne Alternative zu herkömmlichen Rund-Schrottmagneten und wurde speziell für die Bandbeladung in Consteel®-Prozessen entwickelt.
Sein innovatives Design verbessert die Effizienz und Gleichmäßigkeit der Schrottzufuhr und sorgt für einen gleichmäßigen, kontrollierten Materialfluss auf das Förderband.

Vorteile

Einer der Hauptvorteile des SGM Mega Schrottmagneten ist sein patentierter doppelter Magnetkreis, der eine homogene Verteilung des Schrotts über die gesamte Magnetfläche gewährleistet.
Dadurch wird der bei Rundmagneten übliche „Pilzeffekt“ vermieden, bei dem sich das Material ungleichmäßig ansammelt und die Beladung ineffizient wird.
Durch eine gleichmäßige Schrottzufuhr optimiert der Mega Schrottmagnet den Energieverbrauch im Consteel®-Verfahren, reduziert Materialschwankungen und erhöht die Effizienz des Ofens.
Das System verhindert Materialanhäufungen und Unregelmäßigkeiten im Schrottfluss, ermöglicht eine präzise Verteilung auf dem Förderband und minimiert Materialverluste.
Zur präzisen Steuerung der Beladung verfügt der Magnet über eine Kippfunktion – ein elektronisches System, das die Spannung zum Magneten kurzzeitig unterbricht und dem Bediener erlaubt, die Schrottabgabe auf das Band zu regulieren.
So wird eine gleichmäßige Verteilung gewährleistet und eine übermäßige Ansammlung in bestimmten Bereichen vermieden.
Für den intensiven Industrieeinsatz konzipiert, verfügt der Mega Schrottmagnet über eine achteckige Struktur und eloxierte Aluminiumwicklungen, die die Wärmeableitung verbessern.
Dies verhindert Überhitzung, verlängert die Lebensdauer des Magneten und sorgt auch unter anspruchsvollen Bedingungen für eine konstant hohe Leistung.
Zusätzlich verkürzt die integrierte Übererregungsfunktion die Magnetisierungs- und Entmagnetisierungszeiten und steigert somit die Gesamteffizienz des Handlings.
Diese Funktion ermöglicht schnellere Arbeitszyklen, reduziert Stillstandszeiten und steigert die Produktivität in Schrottplätzen und Stahlwerken.
Durch die Kombination aus innovativem Design, Energieeffizienz und verbesserter Steuerung setzt der SGM Mega Schrottmagnet neue Maßstäbe in der Schrotthandhabungstechnologie und gewährleistet optimale Leistung und Zuverlässigkeit im Consteel®-Prozess.

CDMD-Sicherheitsvorrichtung

Stabilität beim Heben dynamischer Lasten

In bestimmten Hebeanwendungen verhalten sich Lasten nicht immer wie starre, kompakte Einheiten. Mehrere Stahlbleche, horizontal liegende Coils oder Bündel von Profilen können sich beim Anheben durch einen Magneten verbiegen, verschieben oder teilweise lösen.
Diese Bewegungen erzeugen zusätzliche dynamische Kräfte, was das Risiko von Instabilität erhöht und das Handling erschwert.
Um dieses Problem zu lösen, hat SGM die firmeneigene CDMD-Sicherheitsvorrichtung entwickelt, die direkt am Magneten angebracht ist.
Das System überwacht das Verhalten der Last in Echtzeit und erkennt übermäßiges Biegen, Verschieben oder Auseinanderklaffen innerhalb der Last.
Durch kontinuierliche Analyse dieser Bewegungen stellt das CDMD sicher, dass sie innerhalb sicherer Betriebsgrenzen bleiben, verhindert unkontrollierte Lastverschiebungen und erhöht die Sicherheit beim Heben.
Durch die Integration des CDMD-Systems bieten SGM-Lasthebemagnete verbesserte Kontrolle und Stabilität und gewährleisten ein sicheres und effizientes Handling auch bei komplexen Hebevorgängen.

Magnetspulen aus eloxiertem 

Aluminiumband

SGM-Lasthebemagnete verwenden Spulen aus eloxiertem Aluminiumband – eine moderne Lösung, die Leistung, Effizienz und Haltbarkeit verbessert.
Eloxieren ist ein chemischer Oxidationsprozess, der eine isolierende Beschichtung direkt mit der Aluminiumoberfläche verbindet.
Diese Innovation macht herkömmliches Isolierband zwischen den Wicklungen überflüssig und ermöglicht:

  • Kompaktere Wicklungen – Der gewonnene Platz erlaubt mehr Aluminiumwindungen und erzeugt ein stärkeres Magnetfeld.
  • Überlegene Wärmeableitung – Der direkte Metall-zu-Metall-Kontakt verbessert die Wärmeübertragung erheblich, reduziert Überhitzung und steigert die Leistung des Magneten im Dauerbetrieb.
  • Verlängerte Lebensdauer – Die verbesserte Kühlung sorgt für stabile Leistung über die Zeit, reduziert Verschleiß und verlängert die Lebensdauer des Magneten.

Mit anodisierten Aluminiumwicklungen setzen SGM-Magnete neue Maßstäbe für Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in industriellen Hebeanwendungen.

Anwendungen