Skip to main content

Müllverbrennungsasche (IBA)

Da die Verbrennung fester Siedlungsabfälle (MSW) das Abfallvolumen um 80 % und das Gewicht um 90 % reduziert, stellt sie eine immer häufiger genutzte Alternative zur Deponierung dar.

Die Rostasche ist der nicht brennbare Rückstand, der nach der Verbrennung von festen Siedlungsabfällen (MSW) zurückbleibt.
Weltweit verarbeiten über 600 Waste-to-Energy-Anlagen (WtE) jährlich rund 130 Millionen Tonnen Abfall und erzeugen dabei schätzungsweise zwischen 19,5 und 26 Millionen Tonnen Rostasche.
Diese Rückstände enthalten erhebliche Mengen rückgewinnbarer Metalle und Mineralien und bieten große Chancen für die Materialrückgewinnung und das Recycling.

Eine effiziente Behandlung der Rostasche reduziert nicht nur die Deponieabhängigkeit, sondern verbessert auch die Rückgewinnung von Ressourcen und fördert eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft.

SGM bietet fortschrittliche Trenntechnologien zur Maximierung der Metallausbeute und zur Sicherstellung einer hochreinen Materialrückgewinnung – so wird Abfall in wertvolle Ressourcen umgewandelt.

Bei der von Verbrennungsanlagen erzeugten Asche handelt es sich typischerweise um Flugasche und Rostasche (Incinerator Bottom Bash, IBA), die entweder zusammen am Ausgang der Verbrennungsanlage befördert werden (wie in den USA) oder getrennt gehalten werden.
Die Asche enthält in der Regel zwischen 1 und 3 % wertvolle NE-Metalle (einschließlich Edelmetalle) und 5 bis 12 % Eisen.

Asche aus der Müllverbrennung zeichnet sich dadurch aus, dass sie je nach Feuchtigkeitsgehalt, bis zu 50% ihrer Masse kleiner als 6 mm ist, was spezifische Technologien und Erfahrungen für die Metallrückgewinnung erfordert.

SGM bietet eine komplette Palette von technologischen Lösungen sowohl für die Rückgewinnung als auch für die Reinigung der Metalle in der Rostasche.
Dank zahlreicher Referenzen verfügt SGM über eine langjährige und umfassende Erfahrung mit den verschiedenen technologischen Lösungen für die Verarbeitung von MVA-Asche, bestehend aus:

  • ballistischer Separator zur Klassierung und Konzentration der Feststoffe, einschließlich der Metalle, in einem Strom, in dem auch die Feuchtigkeit erheblich verringert wird;
  • spezielle hochfrequente Wirbelstromabscheider geeignet für die Rückgewinnung von Metallen ab 0,2 mm,
  • sensorbasierte Abscheider und
  • Lufttrenntische zur Trennung der Leichtfraktion von den Schwermetallen.

Die jahrzehntelange Erfahrung und das Know-how der Konzerngesellschaften BSB Ambiente und Iris Ambiente (Produktion je 90.000 t/Jahr) ermöglichten es SGM, verschiedene technologische Lösungen für die Ascheaufbereitung anzubieten.

Aufbereitung von Bodenasche: Eine wertvolle Ressource für das Recycling

Zusammensetzung der Verbrennungsasche und Rückgewinnungspotenzial

Die Asche aus Müllverbrennungsanlagen besteht aus Flugasche und Rostasche (Incinerator Bottom Ash, IBA), die entweder gemeinsam am Ausgang der Verbrennungsanlage abgeführt (wie in den USA) oder getrennt behandelt werden.

Rostasche enthält typischerweise zwischen 1 und 3 % wertvolle NE-Metalle (einschließlich Edelmetalle) sowie 5 bis 12 % eisenhaltige Bestandteile, was sie zu einer bedeutenden Quelle für die Metallrückgewinnung macht.

Zudem bestehen bis zu 50 % der Masse von Rostasche aus Partikeln kleiner als 6 mm – je nach Feuchtigkeitsgehalt – was spezielle Trenntechnologien und Fachkenntnisse erfordert, um eine effiziente Materialrückgewinnung sicherzustellen.

SGM bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Ascheverarbeitung und nutzt fortschrittliche magnetische Trenntechnologien, Wirbelstromabscheider und sensorgestützte Systeme, um die Metallrückgewinnung zu maximieren und die Wiederverwendung von Verbrennungsrückständen zu optimieren.

Fortschrittliche Lösungen zur Metallrückgewinnung aus Verbrennungsasche

Mit umfassender Erfahrung und zahlreichen internationalen Referenzen hat SGM spezialisierte Lösungen zur Verarbeitung von MSW-Asche entwickelt, darunter:

  • Ballistische Separatoren → Zur Klassierung und Konzentration fester Bestandteile, einschließlich Metallen, bei gleichzeitiger deutlicher Reduktion des Feuchtigkeitsgehalts.
  • Hochfrequente Wirbelstromabscheider → Entwickelt für die Rückgewinnung von Metallen bis zu einer Korngröße von 0,2 mm.
  • Sensorgestützte Separatoren → Zur präzisen Erkennung und Trennung von Nichteisenmetallen.
  • Lufttrenntische → Für die effiziente Trennung leichter Fraktionen von Schwermetallen.

Jahrzehntelange Erfahrung, kombiniert mit dem Know-how der Konzerngesellschaften BSB Ambiente und Iris Ambiente (jeweils 90.000 t/Jahr Verarbeitung), ermöglichen es SGM, bewährte und leistungsstarke Lösungen zur Aufbereitung von Verbrennungsasche anzubieten – zur Optimierung der Metallrückgewinnung und Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

Kunden, die uns vertrauen

Alle Anwendungen

Close Menu