Wirbelstromabscheider (ECS)

Wirbelstromabscheider (ECS) sind eine unverzichtbare Technologie zur Rückgewinnung von Nichteisenmetallen aus gemischten Materialströmen in Recycling- und Industrieanwendungen. Sie nutzen elektromagnetische Induktion, um Metalle wie Aluminium, Kupfer und Messing effizient zu trennen – mit hohen Rückgewinnungsraten und Prozesssicherheit.

Wie funktioniert ein Wirbelstromabscheider?

Beim Eintreten in das magnetische Wechselfeld werden Nichteisenmetallstücke Abstoßungskräften ausgesetzt und neigen dazu, aus dem Materialfluss herausgeschleudert zu werden. Der ECS-Rotor von SGM besteht aus:

  • Einem rotierenden Magnetrotor mit mehreren alternierenden Polen.•
  • Einem äußeren Mantel, der das Material fördert.

Der innenliegende Rotor rotiert mit deutlich höherer Geschwindigkeit als der äußere Mantel. Dadurch entsteht ein hochfrequentes Magnetfeld, das Wirbelströme in leitfähigen Metallen erzeugt. Diese erzeugen entgegengesetzte Magnetfelder, die die Metalle abstoßen und vom restlichen Material trennen.

Fortschrittliches konzentrisches Rotordesign

Die ECS von SGM verfügen über ein konzentrisches Rotordesign, das:

  • Maximale Materialexposition im Magnetfeld ermöglicht,
  • den Einsatz großer Neodym-Permanentmagnetblöcke erlaubt,
  • eine stufenweise, progressive Trennung von Feinstmaterialien gewährleistet,
  • Stabilität und Langlebigkeit im Dauereinsatz sichert.

SGM Wirbelstromabscheider-Modelle

  • DIS-Modell → Optimiert für Siedlungsabfälle und Holzrecycling. Mit konzentrischem Rotor für maximale Effizienz.
  • EIS-Modell → Für allgemeine Abfallverarbeitung. Wartungsfreundlich, hohe Leistung bei Aluminium und Kupfer.
  • GVIS-Modell → Für Glasrecycling. Verstärkte Bauweise gegen abrasives Material wie Glasscherben.
  • SIS-Modell → Für grobe Materialien (20–130 mm): ASR, IBA, Aluminiumschrott.
  • VIS-Modell → Hochfrequenz-ECS für Feinfraktionen (WEEE, ASR, feiner Aluschrott). Bis 4.800 U/min.
  • BVIS-Modell → Für sehr feine Nichteisenmetalle bis 0,2 mm Partikelgröße.

Warum SGM ECS wählen?

  • Hocheffiziente Trennung → Optimiertes Rotordesign für maximale Metallrückgewinnung.
  • Anpassungsfähig → Maßgeschneiderte Konfigurationen für verschiedenste Anwendungen.
  • Robust und langlebig → Für den Dauerbetrieb in anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Separationstechnik bietet SGM fortschrittliche Lösungen zur Steigerung der Recycling-Effizienz, Materialreinheit und Rohstoffrückgewinnung – im Sinne einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft.

Verfügbare Modelle

Wirbelstromabscheider (ECS)

EIS Modell

Wirbelstromabscheider (ECS)

DIS-Modell

Wirbelstromabscheider (ECS)

GVIS Modell

Wirbelstromabscheider (ECS)

BVIS-Modell

Wirbelstromabscheider (ECS)

VIS Modell

Wirbelstromabscheider (ECS)

SIS Modell