Technische Spezifikationen

Der hängende Permanentmagnetabscheider der Baureihe DBP von SGM ist ein stationär montierter Abscheider, ähnlich aufgebaut wie die Modelle der DBE-Serie, und wurde für die Abscheidung von Eisenmetallen aus Abfallströmen mit geringem Eisengehalt entwickelt.
Für die Auswahl des optimalen Abscheiders, abgestimmt auf die jeweilige industrielle Recyclinganwendung, müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Größe der Eisenpartikel – Kleinere Partikel erfordern eine höhere magnetische Feldstärke.
  • Form der Eisenpartikel – Kugelförmige Objekte sind schwieriger abzuscheiden als längliche Formen.
  • Materialhöhe (Schütthöhe) – Je dicker die Materialschicht, desto anspruchsvoller die Trennung.
  • Schüttdichte des Materials – Eine höhere Dichte erfordert eine stärkere Magnetleistung.
  • Feuchtigkeitsgehalt – Nasse Materialien erschweren die Abscheidung.
  • Förderbandgeschwindigkeit – Höhere Geschwindigkeiten erfordern stärkere Magnetkraft.
  • Förderbandbreite – Der Abscheider muss so dimensioniert sein, dass er die gesamte Bandbreite abdeckt.

Funktionsweise

Der DBP-Permanentmagnet wird oberhalb eines Förderbands installiert – entweder entlang der Bandlänge oder vorzugsweise über der Umlenkrolle, wo sich Eisenmetalle leichter abtrennen lassen.

Mit seinem starken Magnetfeld hebt der DBP Eisenpartikel aus dem Fördergut an und trennt sie von der nicht eisenhaltigen Fraktion, die ihrer natürlichen Bahn folgend in den Austragsbereich gelangt.

Modell DBP
Modell DBP

DBP-Modelle

SGM Magnetics bietet 14 Modelle des DBP-Permanentmagneten an, die sich unterscheiden in:

  • Magnetische Leistung
  • Förderbandgeschwindigkeit
  • Abmessungen des Magneten (Länge, Breite, Höhe)

Typische Anwendungen

Wir stehen Ihnen für eine präventive Analyse zur Verfügung.

Choose the technology that best suits your needs or for any information about our products.

Kontaktieren Sie uns ›