Effiziente, zuverlässige und kostengünstige Trennung von Nichteisenmetallen
Das SGM-Modell EIS ist ein kostengünstiger, benutzerfreundlicher und äußerst zuverlässiger Wirbelstromabscheider (ECS), der für die Rückgewinnung von Nichteisenmetallen aus Siedlungsabfällen (MSW) und anderen Recyclinganwendungen entwickelt wurde.
Ausgestattet mit einem konzentrischen Rotor für maximale Materialexposition gegenüber dem Magnetfeld gewährleistet das Modell EIS eine effiziente Trennung von Nichteisenmetallen, reduziert Verunreinigungen im Abfall und erhöht die Rückgewinnungsrate.
Hauptmerkmale & Vorteile
- Neodym-Dauermagnete der neuesten Generation für verbesserte Leistung
- Konzentrisches Rotordesign für optimale Materialexposition zum Magnetfeld
- Wartungsfreundliches Design für einfache Instandhaltung
- Einstellbare Bandgeschwindigkeit (0,6 – 2,1 m/s) für anpassbare Trennleistung
- Kompakte und robuste Bauweise für langfristige Zuverlässigkeit
Funktionsweise
Das SGM-Modell EIS erzeugt mit einem schnell rotierenden Magnetfeld Wirbelströme in Nichteisenmetallen, die dadurch aus dem Materialstrom abgestoßen und präzise separiert werden.
- Nichteisenmetalle (Aluminium, Kupfer, Messing usw.) werden abgestoßen und in einen separaten Sammelbereich ausgeworfen.
- Nichtmetallische Materialien (Kunststoffe, Holz, Glas usw.) folgen ihrer natürlichen Bahn und verbleiben auf dem Förderband.
Optionale Ausstattungen
Das Modell EIS kann mit optionalem Zubehör ausgestattet werden, um die Effizienz und Langlebigkeit zu erhöhen:
Elektronisches Schnellbremssystem für erhöhte Sicherheit
Bürstenreinigungssystem zur kontinuierlichen Bandpflege
Vibrationsförderer für gleichmäßige Materialverteilung
Verfügbare Modelle
Das SGM-Modell EIS ist in mehreren Ausführungen erhältlich, um unterschiedlichen Durchsatz- und Materialanforderungen gerecht zu werden.
Verarbeitete Materialien

Typische Anwendungen
Der SGM Wirbelstromabscheider EIS eignet sich ideal für die effiziente Metalltrennung in verschiedenen Branchen, darunter: