Europäisches Patent: EP 20135149 B1
US-Patent: US20090159511 A1

Fortschrittliche Kupferreinigung bei der Verarbeitung von Eisenschrott

Der SGM Aufreinigungstrommel (PDM) ist ein spezieller elektromagnetischer Trommelseparator, der entwickelt wurde, um den Kupferanteil im Eisenschrott durch effiziente Entfernung von elektrischen Rotoren mit Kupferwicklungen („Meatballs“) zu reduzieren. Diese patentierte Technologie ermöglicht es Schrottverwertern, die manuelle Sortierung erheblich zu reduzieren und die Effizienz und Reinheit der Metalle zu verbessern.

Funktionsweise des SGM PDM

Das SGM PDM-Modell ist eine erweiterte Version des Mega Trommelmagneten und verfügt über eine speziell eloxierte Aluminiumwickelung, die eine präzise Gleichstromsteuerung ermöglicht und so maximale Genauigkeit bei der Trennung elektrischer Rotoren vom Eisenschrott gewährleistet.

  1. Erste Materialzufuhr: Gemischter Eisenschrott mit „Meatballs“ (Rotoren mit Kupferwicklung) gelangt in das System.
  2. Magnetische Trennung: Der PDM teilt den Eisenschrottstrom in zwei getrennte Ströme:
    1. Short Flow: Konzentriert „Meatballs“ und einen geringen Anteil an Eisen.
    2. Positive Flow: Beinhaltet den Großteil des Eisens bei minimaler Kupferverunreinigung.
  3. Kupferreduzierung: Der typische Kupfergehalt im Eisenschrott (~0,3 %) wird auf unter 0,2 % reduziert, was zu einer höheren Qualität des Eisenausgangsmaterials führt.
PDM-Modell

Hauptmerkmale & Vorteile

  • Mehrlagige Wicklungen erzeugen eine stärkere magnetomotorische Kraft und verbessern die Metalltrennung.
  • Reduziert Kupferverunreinigungen im Eisenschrott von 0,3 % auf <0,2 %.
  • Trennt Eisenschrott in zwei separate Ströme zur Optimierung nachgeschalteter Prozesse.
  • Hergestellt mit einer durchgehend gefrästen Welle (ohne Schweißnähte) für maximale Stabilität.
  • Ausgestattet mit einer austauschbaren äußeren Schicht für erhöhte Verschleißfestigkeit.
  • Ermöglicht eine präzise Ausrichtung der Magnetpole für optimale Leistung.

Anpassbare Merkmale

  • Förderbandsystem – Gewährleistet eine optimale Materialverteilung in den PDM.
  • Elektronisches Steuerpult – Ermöglicht präzise Stromregelung für konstante magnetische Trennung.
  • Trommel-Kettenrad & Antriebseinheit – Auf Anfrage für kundenspezifische Konfigurationen erhältlich.

Schrott mit einem Eisenanteil von weniger als 10 % sowie die meisten Rotoren werden an einem Sammelpunkt (Short Flow) abgeschieden. Materialien mit 10 % bis 90 % Eisen und wenigen Rotoren werden von der Trommel angezogen und an einem anderen Sammelpunkt (Positive Flow) freigegeben.
Beim Einsatz des PDM zur Kupferreinigung sinkt der Kupferanteil im positiven Strom von 0,3 % auf 0,2 %.
Die Präzision bei der Auswahl der Rotoren ist auch auf die Beschichtung des Magneten mit eloxiertem Aluminium zurückzuführen, die eine exakte Gleichstromeinstellung ermöglicht.
Die Stabilität des PDM-Modells wird durch die präzisen Maße aller mechanischen Komponenten gewährleistet, die ein perfektes Zusammenspiel ermöglichen.
Die Hauptwelle besteht aus einem einzigen nahtlosen Block.
Die äußere Hülle besteht aus zwei Manganstahlschichten, wobei die äußere bei Verschleiß ausgetauscht werden kann.
Der Magnet ist mit einem Gegengewicht ausgestattet, um je nach Anwendung ausgerichtet zu werden.

PDM-Modelle

SGM Magnetics produziert 10 verschiedene Modelle basierend auf:

  • Größe
  • Durchmesser von Magneten und Seitenflanschen
  • Magnetgewicht
  • Magnetische Kraft
  • Drehgeschwindigkeit
  • Maximaler Arbeitsabstand zwischen Trommel und Material
  • Anzahl der Kiemen am Gehäuse
  • Erforderliche Motorleistung

Verarbeitetes Material

PDM-Modell
PDM-Modell

Typische Anwendungen

Wir stehen Ihnen für eine präventive Analyse zur Verfügung.

Wählen Sie die Technologie, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, oder informieren Sie sich über unsere Produkte.

Kontaktieren Sie uns ›