Fortschrittliche Kupferreinigung bei der Verarbeitung von Eisenschrott
Der SGM Aufreinigungstrommel (PDM) ist ein spezieller elektromagnetischer Trommelseparator, der entwickelt wurde, um den Kupferanteil im Eisenschrott durch effiziente Entfernung von elektrischen Rotoren mit Kupferwicklungen („Meatballs“) zu reduzieren. Diese patentierte Technologie ermöglicht es Schrottverwertern, die manuelle Sortierung erheblich zu reduzieren und die Effizienz und Reinheit der Metalle zu verbessern.
Hauptmerkmale & Vorteile
- Mehrlagige Wicklungen erzeugen eine stärkere magnetomotorische Kraft und verbessern die Metalltrennung.
- Reduziert Kupferverunreinigungen im Eisenschrott von 0,3 % auf <0,2 %.
- Trennt Eisenschrott in zwei separate Ströme zur Optimierung nachgeschalteter Prozesse.
- Hergestellt mit einer durchgehend gefrästen Welle (ohne Schweißnähte) für maximale Stabilität.
- Ausgestattet mit einer austauschbaren äußeren Schicht für erhöhte Verschleißfestigkeit.
- Ermöglicht eine präzise Ausrichtung der Magnetpole für optimale Leistung.
Anpassbare Merkmale
- Conveyor Belt Feeding System – Ensures optimal material distribution into the PDM.
- Electronic Control Panel – Allows precise current management for consistent magnetic separation.
How the PDM Works:
The SGM PDM Model is an enhanced version of the Mega Drum Magnet, featuring a custom anodized aluminum strip winding that allows for precise direct current control, ensuring maximum accuracy in separating electrical rotors from ferrous scrap.
- Initial Material Flow: Mixed ferrous scrap containing meatballs (copper-wound electrical rotors) enters the system.
- Magnetic Separation: The PDM divides the ferrous flow into two distinct streams:
- Short Drop Flow: Concentrates meatballs and a minor amount of ferrous.
- Positive Flow: Retains most of the ferrous while minimizing copper contamination.
- Copper Reduction Efficiency: Typical copper content in ferrous shred (~0.3%) is reduced to below 0.2%, ensuring higher-quality ferrous output.

Processed Material

