Röntgen-Sortierer

Röntgen-Sortierer

Röntgen-Sortiersysteme haben die Recyclingbranche revolutioniert, da sie eine präzise Trennung von Materialien basierend auf Dichte und Elementzusammensetzung ermöglichen. Im Gegensatz zu optischer oder magnetischer Sortierung dringt Röntgentechnik auf atomarer Ebene in das Material ein und bietet eine unerreichte Sortiergenauigkeit.

Diese Technologie trägt wesentlich zur Reduzierung von Deponiemüll, zur Rückgewinnung von Ressourcen und zur Verbesserung der Qualität von Sekundärrohstoffen bei.

Röntgen-Sortierer nutzen hochenergetische elektromagnetische Strahlung, um die inneren Eigenschaften von Materialien zu analysieren. Wenn Materialien den Röntgenstrahl durchqueren, reagieren sie je nach Dichte und atomarem Aufbau unterschiedlich. Sensoren erfassen diese Interaktionen in Echtzeit zur Bestimmung der Zusammensetzung.

Anschließend steuert das System präzise Trennmechanismen (z. B. Luftdüsen oder mechanische Auswerfer), um das Zielmaterial in die entsprechenden Behälter zu befördern.

Das Verfahren ermöglicht eine hochreine Metallrückgewinnung, eliminiert Verunreinigungen und steigert den Materialwert.

Röntgentransmission (XRT)

  1. Durchdringt Materialien und misst die absorbierte Strahlung
  2. Erkennt Dichteunterschiede zwischen Metallen
  3. Trennt Leichtmetalle von Schwermetallen (z. B. Aluminium von Kupfer, Zink, Blei)

Einsatz in ASR, IBA, Aluminiumschrottaufwertung

Röntgenfluoreszenz (XRF-T)

  1. Analysiert atomare Struktur und chemische Zusammensetzung
  2. Unterscheidet Metalllegierungen wie Messing, Bronze, Edelstahltypen

Einsatz in WEEE, Schrottveredelung, Nichteisen-Aufbereitung

SGM XRF-T Kombisortierer

Patent No. 102022000005012

  1.  Doppelte Analyse: Dichte (XRT) + Elementzusammensetzung (XRF)
  2. Erkennung von Schwermetalleinschlüssen im Aluminium

Ideal zur Maximierung der Reinheit mit reduziertem Investitionsaufwand

Der SGM XRF-T eignet sich für kleine und mittlere Materialmengen. Eine Einheit ersetzt zwei separate Systeme (XRT und XRF).

Metallausbringung über 90 %, Reinheit über 98 %

Trennung von Leicht- und Schwermetallen sowie zwischen Schwermetallen untereinander

Typische Anwendungen der Röntgensortierung im Recycling

  •  Auto-Shredder-Rückstände (ASR)
  • Elektroschrott (WEEE)
  • Müllverbrennungsasche (IBA)
  • Aufwertung und Reinigung von Aluminiumschrott
  • Kunststoff- und Glasrecycling

Vorteile der Röntgensortierung

  • Erkennt wertvolle Metalle, die mit herkömmlichen Methoden übersehen werden
  • Entfernt Verunreinigungen und Mischlegierungen
  • Reduziert Personalaufwand und Verluste, erhöht Profitabilität
  • Unterstützt die Kreislaufwirtschaft
  • Flexibel einsetzbar bei unterschiedlichsten Abfallfraktionen

Verfügbare Modelle

Röntgen-Sortierer

XRT Modell

Röntgen-Sortierer

XRF-T Modell