Technisches Datenblatt Imperial
Fest aufgehängte Elektromagnete eignen sich zur Trennung von Abfall und Schrott, wenn sie einen geringen Eisenanteil enthalten.
Die Wahl des am besten geeigneten Überbandmagneten hängt von der Kombination verschiedener Faktoren ab, wie z.B.:
- Größe der zu trennenden Eisenkomponenten
- Form des Eisenmaterials (je sphärischer, desto anspruchsvoller die Anwendung)
- Höhe des zu behandelnden Materials (je höher die Höhe, desto komplexer die Anwendung)
- Schüttdichte des zu bearbeitenden Materials (hohe Dichte erfordert hohe Leistung)
- Feuchtigkeit im zu behandelnden Material (je feuchter desto komplexer die Anwendung)
- Geschwindigkeit des Förderbandes unter dem Magneten (je schneller desto anspruchsvoller die Anwendung)
- Breite des Förderbandes (abhängig von der Größe des aufgehängten Separators, der in der Lage sein muss, die Haftkapazität über die gesamte Breite des Förderbandes zu verteilen)
Wie es funktioniert
Die DBE-Aufhängungsmagnetabscheider sind so fixiert, dass das auf einem darunter liegenden Förderband transportierte Eisenmetall durch Heben angezogen wird.
Seine ideale Positionierung befindet sich am Ende des Bandes über der Antriebsrolle, kann aber auch quer über dem Förderband platziert werden.
Eisenpartikel und -komponenten werden durch Heben vom Magneten angezogen, während Reststoffe in einer ballistischen Flugbahn vom Förderbandende fallen.


DBE-Modelle
SGM Magnetics stellt 24 Modelle DBE her, die sich durch folgende Merkmale unterscheiden:
- spezifische Motorleistung
- Geschwindigkeit des Förderbandes
- Länge, Breite und Höhe des festen Elektromagneten
Lassen Sie sich von den Spezialisten von SGM Magnetics beraten, um das für Ihre spezifischen Recyclinganforderungen am besten geeignete Modell auszuwählen.