Technische Spezifikationen
Der SGM SRP-Abscheider besteht aus einer UHG-Magnetwalze die auf einem eigenen Rahmen mit einem dünnen Transportband montiert ist. Dadurch wird der Abstand zwischen dem zu bearbeitenden Material und den Magneten so klein wie möglich gehalten (optimale Wirkung). Weiterhin erlaubt ein eigener Antrieb ein Beschleunigen des Förderbandes, sodass eine Materialaufspreizung erreicht wird.
Die Kombination eines großen Walzendurchmesser, Einsatz leistungsstärkster Neodymmagnetblöcke, dünnes Transportband und eine spezielle magnetische Technologie tragen zur Optimierung des Gradienten und der Eisenanziehung der SRP-Abscheider bei.
Im Gegensatz zu Eisen enthält Edelstahl auch andere Metalle wie Chrom, Nickel und Molybdän. Der Eisenanteil ist daher im Vergleich zu dem im Stahl, der hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff besteht, enthaltenen Anteil geringer. Es besteht aus untersuchten und miteinander kombinierten Komponenten, um eine optimale Entfernung im Metallrückgewinnungsprozess zu erreichen. Die hohe Leistung der Maschine wird durch die Innovation in der Kombination der verschiedenen Elemente gewährleistet, aus denen sie besteht und die ein spezielles Magnetkreisdesign bilden.
Technische Eigenschaften
- Erweiterter Kopftrommeldurchmesser (300 mm/450 mm)
- Kopfrolle bestehend aus permanentmagnetischen Neodymblöcken
- Reduzierte Förderbanddicke (2,5 mm)
- Reduzierter Abstand zwischen Band und Transportgut
- Geeignet für die Metallrückgewinnung aus schwach magnetischem Schrott
Optionale Funktionen
- Rolltrennscheitel
- Bürstenreinigungssystem für das Förderband
- Airknife zur Reinigung des Splitters und des Förderbandes
- Vibrorinne
- Die Kopfrolle besteht aus permanenten „Ultra-High Gradient“-Magneten, die in Neodymblöcken strukturiert sind, während ihr Durchmesser auf bis zu 300 mm oder 450 mm (je nach Modell) erhöht ist.
Wie es funktioniert
Das Förderband, auf dem das industrielle Recyclingmaterial transportiert wird, ist dünner als das herkömmliche: Seine Dicke beträgt 2,5 mm gegenüber den typischen 7–9 mm herkömmlicher Bänder. Dadurch verringert sich der Abstand zwischen dem Bearbeitungsgut und den Magneten, wodurch eine erhöhte Haftkraft entsteht, die für die Trennung von Schrott mit geringer magnetischer Kapazität notwendig ist.
Dynamische SRP-Modelle
SGM Magnetics produziert vier SRP-Modelle, zwei mit Magnetbandrollen mit 300 mm (12 Zoll) Durchmesser und die anderen beiden mit einem größeren Durchmesser (450 mm/18 Zoll).
Jedes Modell verfügt über unterschiedliche Abmessungen, Gewichte und durchschnittliche Verarbeitungskapazitäten der Materialien (ausgedrückt in Tonnen pro Stunde), um sich an spezifische Produktionsanforderungen anzupassen.
Verarbeitete Werkstoffe

